SSV 1862 Langburkersdorf e. V.

26.08.2025

FUSSBALL - 1. MÄNNER

Gelungener Kreisliga A - Auftakt für Langburkersdorf

Am vergangenen Wochenende hatte das Warten auf den Saisonstart in der Kreisliga A endlich ein Ende: Für unsere erste Mannschaft ging es am vergangenen Samstag auf den Sonnenstein, wo die Zweitvertretung des 1. FC Pirna auf uns wartete.

Ersatzgeschwächt starteten wir in die Partie. Mit Eric Feyer, Dirk Hohenberg und Dave Pröber standen drei wesentliche Leistungsträger leider nicht zur Verfügung und auf unserer Ersatzbank haben größtenteils angeschlagene Spieler Platz genommen. Hinzu kam noch, dass unsere tschechischen Mitspieler im Stau standen und erst kurz vor dem Anstoß auf dem Platz ankamen – Gott sei Dank noch pünktlich!

Unser Capitano hatte seit langem mal wieder ein glückliches Händchen bei der Seitenwahl und konnte diese auch für sich entscheiden. Ein gutes Omen für das Spiel? Zumindest gelang unserer Mannschaft der bessere Start. Nach butterweicher Flanke von rechter Seite durch Pfeiffer köpfte Krause per Aufsetzer in der 6. Spielminute ein. Ob der Ball im vollen Umfang hinter der Linie war, wusste keiner so richtig. Nach kurzer Rücksprache mit Schiedsrichter und Linienrichter wurde zugunsten unserer Mannschaft auf Tor entschieden.

Danach entwickelte sich eine schwierige Phase im Spiel. Wir hatten sichtliche Probleme im Spielaufbau und mit vielen Fehlpässen zu kämpfen. So erarbeiteten wir uns kaum nennenswerte Aktionen, sondern machten uns häufig das Leben selbst unnötig schwer. Bei der Zweitvertretung des 1. FC Pirna ging allerdings auch nicht viel nach vorn, sodass sich ein eher abwartendes, chancenarmes Spiel entwickelte, welches von Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Positiv erwähnt werden kann jedoch unsere Abwehr, welche die komplette erste Halbzeit über sicher und kompakt stand.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es eine weitere glückliche Szene für unsere Mannschaft. Wieder eine Flanke von der rechten Seite, diesmal getreten durch Stefano Krause, wurde in der 42. Spielminute unhaltbar abgefälscht und landete im gegnerischen Tor. So ging es mit einem Halbzeitstand von 0:2 in die Kabine.

Dort musste Trainer Schierz etwas lauter werden, da er höchstens mit dem Ergebnis, jedoch nicht mit der gezeigten Leistung seiner Jungs zufrieden sein konnte. Die Ansprache zeigte leider jedoch wenig Wirkung, denn unsere Jungs konnten ihre Leistung auch nach Wiederanpfiff weiterhin nicht vollständig abrufen. Es zeigte sich das gleiche Bild: der Gegner war bemüht um den Anschlusstreffer, wir standen hinten zwar weiter sicher, agierten aber mit vielen kleinen Fehlern auf dem Weg vor das gegnerische Tor.

Das kostete uns viel Kraft und Nerven und so kam es wie es kommen musste: nach einem Angriff über unsere linke Abwehrseite gab es ein Missverständnis zwischen Abwehrspieler und Torwart. Das Ergebnis war ein Eigentor durch Roman Reinhardt in der 56. Spielminute, der eine ungefährliche Eingabe klären wollte, obwohl Torwart Marcel Böhme den Ball hätte auch sicher aufnehmen können.

Pirna agierte nun aggressiver und drückte auf den Ausgleich. Auf unserer Seite schwanden jedoch langsam die Kräfte, weshalb Peter Schierz frische Spieler (Tim Kretschmer und Nico Feyer) auf das Spielfeld brachte. Dadurch entwickelte sich ein offener und spannender Schlagabtausch zwischen beiden Teams. Sowohl unsere Abwehrkette als auch die des Gegners ließ jedoch nichts Nennenswertes mehr zu.

Erst in der Nachspielzeit kam es zur spielentscheidenden Szene. Stefano Krause wurde im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter zeigte folgerichtig auf den Punkt. Pavel Vomacka, der nach längerer Verletzungspause erst ein Training absolvieren konnte, trat an und verwandelte den Strafstoß in gewohnter Manier. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und die Erleichterung auf unserer Seite war deutlich zu spüren.

Der erste Sieg im ersten Ligaspiel wurde anschließend in der Kabine ordentlich gefeiert. Jedoch gilt es aus dem Spiel ein kritisches Resümee zu ziehen: Viele unnötige Fehler, zu wenig Kommunikation und teilweise auch fehlender Mut im Spiel nach vorn. Positiv bleibt hervorzuheben, dass Einsatz und Kampf gepasst haben. 

Es gilt nun, die richtigen Schlüsse zu ziehen, im Training weiter hart zu arbeiten und Selbstvertrauen für das kommende Spiel zu tanken. Am kommenden Sonntag, den 31.08. kommt Mitabsteiger Gorknitz auf den Jahnsportplatz zum ersten Heimspiel in der neuen Saison. Zahlreiche Zuschauer sind gern gesehen. Bis Sonntag!


zurück

Kontakt Vorstandsbereich Impressum Datenschutz
powered by webEdition CMS